©2025 - Gemeinschaftspraxis für Ganzheitliche Zahnheilkunde und Integrative Zahnmedizin Dr. Bernadette und Dr. Bernd Burghartswieser
Parodontitis und Ernährung
PD Dr. Johan Wölber
PD Dr. Christian Tennert
Klinik für Zahnerhaltung & Parodontologie
Universitätsklinik Freiburg
ZM-107, Nr. 23-24, 01.12.2017
nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen (2017)
•
benötigen
krankheitserzeugene
Bakterien
eine
entzündliche
Umgebung
als
Voraussetzung
zur
Entstehung
einer
Zahnfleischentzündung
(Gingivitis)
oder
Knochenentzündung (Parodontitis).
•
die
entzündliche
Umgebung
sorgt
als
Voraussetzung
für
ein
bakterienfreundliches
Umfeld
(Wärme,
Versorgung
mit
Nährstoffen),
so
dass
eine
Besiedlung
mit
parodontalpathogenen Bakterien erfolgen kann.
•
Ziel
der
Behandlung
von
Gingivitis
und
Parodontitis
ist
eine
Wirtsmodulation,
d.h.
Steuerung
der
Entzündungsprozesse
des
Körpers,
damit
den
schädlichen
Keimen
weniger
günstige
(entzündungsarme)
Umgebungsfaktoren
zur
Verfügung
stehen.
14 Tage täglich 300ml Salatsmoothie führen in einer Studie
zu einer deutlich verringerten parodontalen Entzündung